Rhônekultur

Rhônekultur
Rhônekultur
 
['roːnə-], frühbronzezeitliche Kulturgruppe (etwa 1800-1500 v. Chr.), verbreitet im Gebiet der heutigen Westschweiz und in den französischen Regionen Franche-Comté und Rhône-Alpes. Kennzeichnend für die v. a. durch Grab- und Depotfunde bezeugte Rhônekultur sind besonders trianguläre Dolchklingen (auch Vollgriffdolche), Randleistenbeile, geschnitzter Knochenschmuck sowie eine derb getöpferte Keramik.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rhonekultur — Rhone|kul|tur [franz. ro:n...] die; <nach der Verbreitung entlang dem schweiz. franz. Fluss Rhône> Kultur der frühen Bronzezeit (1800 1500 v. Chr.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bronzezeit — Bron|ze|zeit 〈[ brɔ̃:sə ] od. [brɔ̣ŋsə ] f. 20; unz.〉 vorgeschichtl. Zeitalter zw. Jungstein u. Eisenzeit * * * Bron|ze|zeit, die <o. Pl.>: Kulturperiode zwischen dem Ende des 3. u. dem Beginn des 1. Jahrtausends v. Chr., in der ↑ Bronze… …   Universal-Lexikon

  • Westeuropa — Wẹst|eu|ro|pa; s: westlicher Teil Europas. * * * Wẹst|europa,   der westliche Teil Europas mit Frankreich, den Britischen Inseln (geographisch auch als Nordwesteuropa definiert) und den Beneluxländern (geographisch auch zu Mitteleuropa… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”